Wie lange halten sich Eier? Schnelle Tipps, um deine Eier so lange wie möglich frisch zu halten!

Wie lange Eier haltbar sind

Du hast schon öfter mal Eier gekauft und dich gefragt, wie lange du sie aufbewahren kannst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel wollen wir dir erklären, wie lange Eier halten und was du beachten musst, damit sie länger frisch bleiben. Also, lass uns anfangen!

Eier können normalerweise bis zu 5 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber sobald sie ausgekocht sind, solltest du sie innerhalb von 2-3 Tagen verzehren. Wenn du sie aber nicht kochst, dann kannst du sie sogar bis zu 4 Monaten aufbewahren.

Ei Mindesthaltbarkeitsdatum beachten – Frischetest machen

Du solltest auf das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Eis achten, denn selbst wenn es überschritten ist, bedeutet das nicht, dass es verdorben ist. Allerdings solltest du es möglichst schnell essen und nur noch in Speisen verwenden, die auf mindestens 70° C erhitzt werden. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Ei noch genießbar ist, kannst du einen Frischetest machen, um dir Gewissheit zu verschaffen.

Wie lange sind Eier haltbar? Haltbarkeit und richtige Aufbewahrung

Du hast mal wieder ein paar Eier gekauft und fragst Dich, wie lange Du sie aufbewahren kannst, ohne sie wegwerfen zu müssen? Grundsätzlich sind Eier ungekühlt etwa 18-20 Tage haltbar. Wenn Du sie im Kühlschrank aufbewahrst, verlängert sich die Haltbarkeit nochmal um zwei bis vier Wochen. Dabei ist es wichtig, dass Du sie auf der unteren Seite des Kühlschranks platzierst, da es hier am kühlsten ist. Es empfiehlt sich zudem, nicht zu viele Eier gleichzeitig zu kaufen, denn es kann immer sein, dass eines davon schon vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum verdorben ist. Überprüfe Deine Eier deshalb regelmäßig und entsorge sie, wenn sie beschädigt oder verdächtig aussehen.

Lagere Eier bei Zimmertemperatur – Schütze Dich vor Verunreinigungen

Du solltest Deine Eier unbedingt bei Zimmertemperatur lagern. Denn in Deutschland werden Eier nicht vor dem Verkauf gewaschen, wie es in Nordamerika üblich ist. Dies liegt daran, dass man vor Salmonellen und anderen Verunreinigungen schützen möchte. Trotzdem ist es ratsam, dass Du Deine Eier vor dem Verzehr abwäschst. Dies erhöht die Sicherheit und schützt Dich vor einer möglichen Ansteckung mit Keimen.

Eier im Kühlschrank lagern: So bleiben sie länger frisch

Du solltest Eier immer im Kühlschrank lagern, wenn du sie zu Hause hast. Wenn du Eier im Supermarkt kaufst, werden sie meist ungekühlt angeboten. Wenn du sie zu Hause hast, solltest du sie auf jeden Fall auch im Kühlschrank lagern. Eier sind nämlich sehr empfindliche Lebensmittel. Durch die Kühlung wird verhindert, dass sich Bakterien schnell vermehren und die Eier verderben. Bis du sie verwendest, solltest du sie also immer im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie länger frisch und du kannst sie bedenkenlos verzehren.

 Anzahl Tage Eier haltbar

Eier richtig aufbewahren: In die Eierablage!

Wenn man die Eier in den Eierkarton legt, können sich gefährliche Keime leicht in der Luftkammer unter der Eihaut ansammeln. Deshalb ist es wichtig, dass du die Eier in die Eierablage legst. So kann die Luft ungehindert nach oben steigen und die Eihaut bleibt intakt, sodass Keime nicht in das Ei eindringen können. Also, wenn du deine Eier sicher aufbewahren möchtest, dann lege sie am besten in die Eierablage. So kannst du sicher sein, dass deine Eier sauber und sicher aufbewahrt werden.

Aufbewahren von Eiern: Im Karton oder Kühlschrank bis zu 4 Wochen

Du solltest Eier immer im Karton oder im Eierfach des Kühlschranks aufbewahren, damit sie keinen unerwünschten Geruch aufnehmen. Ungekocht halten sie sich sogar noch 28 Tage, aber wenn sie gekocht sind, dann kannst du sie sogar noch bis zu vier Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sichergehen willst, dass deine Eier noch frisch sind, empfehlen wir, sie nicht länger als zwei Wochen aufzubewahren.

Erkennen ob ein Ei frisch ist: Geruch, Risse und mehr

Wusstest du, dass du anhand des Geruchs erkennen kannst, ob ein Ei noch gut ist oder nicht? Wenn du ein Ei riechst und es einen süßlichen, fauligen oder hefig-gärigen Geruch hat, ist es leider schon verdorben. Aber keine Sorge, es gibt auch noch andere Methoden, um herauszufinden, ob ein Ei noch gut ist. Üblicherweise ist es dann verdorben, wenn es schleimig und weich ist, wenn die Schale Risse aufweist oder wenn sich das Eiweiß langsam verändert. Ein weiterer Test ist, das Ei in ein Glas mit Wasser zu legen. Wenn es an der Oberfläche schwimmt, ist es verdorben. Sollte es jedoch auf dem Grund des Glases schweben, ist es noch frisch.

Teste ob Dein Ei noch frisch ist: Aufschlagtest!

Probiere doch mal den Aufschlagtest aus, um zu sehen, ob das Ei noch frisch ist! Schlage dazu einfach das Ei auf einer glatten Oberfläche auf. Wölbt sich das Eigelb und das Eiweiß ist noch dickflüssig, dann weißt Du, dass es noch frisch ist. Dagegen läuft es bei einem alten Ei sofort aus, wenn Du es aufschließt. Demnach ist der Aufschlagtest ein guter Weg, um zuverlässig zu prüfen, ob ein Ei noch frisch ist. Also probier’s aus und schau, ob Dein Ei noch in Ordnung ist!

Warum Eier im Supermarkt nicht gekühlt werden müssen

Hast du dich schon mal gefragt, warum Eier im Supermarkt nicht gekühlt werden müssen? In Deutschland angebotene Eier landen ungewaschen direkt auf dem Regal. Das mag nicht unbedingt appetitlich klingen, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Die Schutzhaut des Eis, die sog. Cuticula, bleibt unbeschädigt und schützt es so vor eindringenden Keimen. Zudem ist die Unversehrtheit der Cuticula auch ein Qualitätsmerkmal, das sowohl auf Hygiene als auch auf Frische der Eier hinweist. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass in Supermärkten auf Kühlung verzichtet wird.

Achtung! Achte beim Essen von Eiern auf das Alter

Wenn Du ein Ei isst, solltest Du auf das Alter achten. Je älter das Ei ist, desto flüssiger wird das Eiweiß und kann den Dotter nicht mehr in der Mitte halten. Dadurch kann es passieren, dass der Dotter an den Rand oder sogar aus dem Ei läuft. Deshalb solltest Du Eier, die schon etwas älter sind, gut durcherhitzen, bevor Du sie isst. Auf diese Weise kannst Du sicher sein, dass Du gesund und ohne Bedenken Dein Ei genießen kannst.

Längere Haltbarkeit von Eiern erfahren

So erkennst Du ob Eier noch frisch sind – max. 50 Zeichen

Du solltest nicht nur auf den Geruch achten, wenn Du Eier entsorgen willst. Wenn Du Eier aufschlägst und sie faserig schmecken, dann solltest Du sie besser wegwerfen. Denn es könnte sein, dass sie nicht mehr frisch sind und eine Gefahr für Deine Gesundheit darstellen. Auch, wenn sie noch nicht faulig riechen. Wenn Du Dir unsicher bist, schmeiß die Eier lieber weg, als sie zu essen. Denn wenn sie schon länger im Kühlschrank liegen, kann es sein, dass sie Bakterien enthalten, die gefährlich für Deine Gesundheit sein können. Deshalb solltest Du lieber vorbeugen, als nachher zu bereuen.

Richtig lagern: Wie lange kann man Ostereier im Kühlschrank aufbewahren?

Du weißt nicht, wie lange du deine Ostereier im Kühlschrank lagern solltest? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwierig. Ein frisch gekauftes Ei ist eher unproblematisch – im Gegensatz zu einem Ei, das man schon vor Wochen gekauft hat. Aber auch hier liegen die Eier meistens noch in Ordnung, wenn man sie richtig gelagert hat. Am besten legst du die Eier im Kühlschrank ab und sollten sie älter als ein Monat sein, solltest du sie überprüfen, bevor du sie isst. Dazu kannst du dein Ei in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Sinkt das Ei auf den Boden, ist es noch gut. Liegt es auf dem Boden und schwimmt aber an der Oberfläche, ist es nicht mehr frisch und sollte besser nicht gegessen werden.

Mindesthaltbarkeitsdatum: So erkennst du frische Eier

Du hast schon mal gehört, dass man Eier nicht zu lange aufbewahren sollte? Keine Sorge, das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Ei gibt dir eine gute Richtlinie. Ab dem Legetag sind Hühnereier mindestens 28 Tage haltbar. Anhand des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) kannst du also den Legetag zurückverfolgen. Bis zu drei Wochen nach dem Legetag sind Eier noch zum Verkauf zugelassen. Ab diesem Zeitpunkt solltest du sie allerdings im Kühlschrank lagern, um ihre Frische zu bewahren. So kannst du sicher gehen, dass du immer frische Eier isst und das Risiko einer Salmonellenvergiftung minimiert.

Kühle Eier ab der 2. Woche – Verlängere Verfallsdatum

Du solltest deine Eier schon ab der zweiten Woche nach dem Legen kühlen, wenn du sie länger aufbewahren möchtest. Dadurch kann sich das eigentliche Verfallsdatum um ca. drei bis vier Wochen verlängern. Wir empfehlen dir daher, abgelaufene Eier nur noch zu erhitzen und zu verzehren. So kannst du sie zum Kochen oder Backen weiterhin problemlos verwenden. Allerdings solltest du auch immer auf das Verfallsdatum auf der Packung achten und Eier, die älter sind, nicht mehr verzehren.

Eier einlegen: So einfach geht’s mit Wasserglas!

Wenn du Eier in Wasserglas einlegen möchtest, dann ist das gar nicht so schwer! Zunächst musst du eine Lösung aus 500 Milliliter Wasserglas und 4,5 Litern abgekochtem kaltem Wasser herstellen. Diese wird gallertartig und sorgt dafür, dass die Eier dank des enthaltenen Siliciumoxids gut abgedichtet sind. Du kannst sicher sein, dass die Eier so bis zu sechs Monate frisch bleiben.

Salmonellen im Ei: Wie gelangen sie ins Huhn?

Wie kommen Salmonellen ins Ei? Die Bakterien können sowohl über das Futter als auch das Trinkwasser ins Huhn gelangen Ist das Tier einmal infiziert, werden die Bakterien häufig auch auf die Eier übertragen Außerdem können die Eier durch infizierten Kot verunreinigt werden.

Prüfe das Alter von Eiern: Einfache Methode im Glas Wasser!

Du hast schon mal gehört, dass man Eier auf ihr Alter prüfen kann? Wenn ja, wusstest Du schon, wie das funktioniert? Es ist ganz einfach: leg ein Ei in ein Glas mit kaltem Wasser und schau, was passiert. Wenn es am Boden liegen bleibt, ist es frisch. Ältere Eier werden sich aufgrund einer vergrößerten Luftkammer teilweise aufrichten oder sogar an der Oberfläche schwimmen. Wenn das Ei senkrecht im Wasser steht, ist es schon 2-3 Wochen alt. Wenn ein Ei an der Oberfläche schwimmt, solltest Du es lieber nicht mehr essen.

Eier kaufen: MHD beachten und nicht zu frisch kaufen

Du solltest auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) beim Einkauf von Eiern achten. Das Datum steht auf jedem Karton verpackter Eier. Es beträgt in der Regel 28 Tage. Allerdings müssen die Eier bis spätestens Tag 21, also sieben Tage vor Ablauf des MHD, verkauft werden. Daher lohnt es sich, Eier schon ein paar Tage vor dem Ablaufen des MHD zu kaufen, um sicher zu gehen, dass es noch gültig ist. Eier, die älter als 28 Tage sind, solltest du meiden, da sie nicht mehr sicher sind. Achte aber darauf, dass Eier nicht zu frisch gekauft werden, denn sie sind nach dem Kauf noch ein paar Tage haltbar.

Aufbewahrung von Eiern: Einfacher Trick, um sie länger frisch zu halten

Du kennst sicher das Problem: Wenn du Eier im Kühlschrank aufbewahrst, dann verlieren sie schnell an Frische. Aber es gibt einen einfachen Trick, damit die Eier länger frisch bleiben: Stell sie mit der Spitze nach unten auf! Warum das funktioniert? Ganz einfach: Jedes Ei hat unten eine sogenannte Luftkammer, d.h. ein abgerundetes Ende. Wenn du es mit der Luftkammer nach unten aufbewahrst, steigt die Luft aus der Luftkammer nach einer Weile nach oben. Dadurch kann sich die Eihaut ablösen, so dass Keime eindringen können und das Ei daher nicht mehr frisch ist. Wenn du Eier also mit der Spitze nach unten aufbewahrst, bleiben sie länger frisch. Probiere es mal aus – du wirst sehen, dass es funktioniert!

Prüfe, ob dein Ei noch frisch ist! So geht’s

Hast du schon mal versucht, ein Ei zu testen, um zu sehen, ob es noch frisch ist? Es ist gar nicht so schwer. Wenn du ein Ei, ob roh oder gekocht, ins Wasser legst und es an der Oberfläche schwimmt, ohne dass du Salz ins Wasser gegeben hast, dann ist es alt. Dann ist nämlich das Innere schon etwas eingetrocknet und die Luftkammer am dicken Ende des Eis ist größer als bei einem frischen Ei. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob dein Ei noch gut ist, dann probiere es einfach mal aus! Wirf es in eine Schüssel mit Wasser und schaue, ob es schwimmt oder nicht.

Fazit

Eier können in der Regel ungefähr 4-5 Wochen lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Eier öffnest und sie kochen oder braten möchtest, solltest du sie innerhalb einer Woche verzehren. Wenn du sie roh verwenden möchtest, dann solltest du sie innerhalb von 2-3 Tagen verzehren. Es ist immer eine gute Idee, das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du die Eier innerhalb des empfohlenen Zeitraums verwendest.

Du siehst, dass ein Ei eine sehr lange Haltbarkeit hat und sicherstellen kann, dass du immer ein frisches Ei zur Verfügung hast, wann immer du es brauchst. Es lohnt sich also, eier immer im Kühlschrank aufzubewahren, um sicher zu gehen, dass du immer ein frisches Ei zur Hand hast.

Schreibe einen Kommentar